Was bedeutet ein gutes Leben?
Meine große Familie, die hilfsbereite Nachbarin, gesunde Nahrungsmittel, dass man mal nachfragt, keine Schmerzen, eine schöne Landschaft. Selbstständiges Entscheiden, Zufriedenheit, sich geborgen fühlen …
Die Antworten auf unsere Fragen in den ersten, persönlich geführten Interviews sind so vielfältig wie die Lebenssituationen der Befragten.
Mit dem Projekt „Guod ältor wedo im Heandorwold“ starten wir einen Beteiligungsprozess, um gemeinsam Antworten zu finden auf die Kernfrage: Was bedeutet ein gutes Leben im Alter?
Dafür gehen Fragenkarten in den nächten Wochen an jeden Haushalt in Au, Damüls, Schnepfau, Schoppernau, Schröcken, Warth.
Damit unsere Frage nach dem guten Leben auch weiterhin in der Öffentlichkeit präsent bleibt, schicken wir die Karten in einer biozertifizierten Baumwolltasche (in Deutschland produziert) an Sie, damit auch unser erster öffentlicher Auftritt gleich umwelt- und überhaupt freundlich gestaltet ist.
Wir freuen uns auf Ihre Antworten, Gedanken und Ideen.
Wir sammeln in der Phase I des Projektes einen breit angelegten Erfahrungsschatz aus allen Teilen der Bevölkerung in den sechs beteiligten Gemeinden Au, Damüls, Schnepfau, Schoppernau, Schröcken, Warth.
Das liest sich ansprechend. Freuen uns darauf…. M+M
Vielen Dank für die tolle Rückmeldung!
Wow war wirklich neugierig, als ich letzte Woche Eure erste Schaltung sah! Freu mich und ich habe ein offenes Ohr für anstehende Mitarbeit. LG da Figaro
Was für eine schöne Rückmeldung! Und auf das Angebot zur Mitarbeit kommen wir gerne zurück, wir melden uns persönlich. Herzlichen Dank, das ist ein Motivationsschub!